Das Kap der Guten Hoffnung
Das Kap der Guten Hoffnung ist die Bezeichnung für das Kap in Südafrika, hinter dem sich der Weg zu einem anderen – wärmeren und ruhigeren – Ozean und zu einer anderen Welt – Indien – öffnet. Für die Seeleute bedeutete das Kap der Guten Hoffnung, dass die Gefahren von Stürmen und Unwettern hinter ihnen lagen.
Auch unser Leben ist wie der Ozean, manchmal mit völliger Ruhe und klarem Wetter, und manchmal mit lang anhaltenden Winden, die unser Schiff ganz zu versenken drohen. Wir brauchen Hilfe, aber wo sollen wir sie suchen, in welcher Richtung?
Menschen, die ähnliche Stürme erlebt haben, können denjenigen helfen, die sich jetzt in dieser Lage befinden. Sie setzen Leuchttürme auf solche Kaps, die schon von weitem zu sehen sind und Hoffnung auf einen ruhigen Hafen und einen neuen Start für die weitere Reise geben.
Stürzt einer von ihnen, dann hilft der andere ihm wieder auf die Beine. Doch wie schlecht steht es um den, der alleine ist, wenn er hinfällt.